
- Produkt aus meinen Favoriten entfernen
- Produkt zu meinen Favoriten hinzufügen
- Ausdrucken
Wertvoller Waldboden
Judith Schaufler, Marianne Schreck, Jutta Stadler./ Red. 2018. Wertvoller Waldboden. Wien : Bundesforschungszentrum für Wald, 27 S.
Kategorien
Judith Schaufler, Marianne Schreck, Jutta Stadler./ Red. 2018. Wertvoller Waldboden. Wien : Bundesforschungszentrum für Wald, 27 S.
Boden ist eine wesentliche Substanz, die nicht unendlich verfügbar ist Was wir instinktiv wissen, weil wir uns ständig auf ihm bewegen, wird in der Hektik unseres Daseins wenig beachtet. Dabei ist fruchtbarer Boden, der sich in Wechselwirkung mit der Vegetation langsam entwickelt, nicht beliebig vermehr- bzw. ersetzbar. Im Spannungsbogen zwischen Klimawandel, Ernährungssicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit ist der Boden nicht nur metaphorisch eine wichtige Grundlage. Es geht dabei nicht nur um den Boden in ländlichen Regionen, sondern auch um den Stadtboden, weil Boden immer mehr ist als nur eine wirtschaftliche Ressource. Auch für den Wald spielt er eine essenzielle Rolle. Wald ist als Lebens raum, als Kohlenstoffspeicher und vor allem als Grundstofflieferant für sehr viele Materialien und Gegenstände, die wir in unserem täglichen Leben als Selbstverständlichkeit benutzen, über seinen Boden definiert. Und dieser trägt nicht nur zur Trinkwassersicherheit, sondern erstaunlich viel zur Arten vielfalt bei. Daher haben wir mit dieser Broschüre unser Anliegen verfolgt, Wissen über den Boden auf übersichtliche Weise zusammenzustellen. Unser Motto: Boden mit viel Begeisterung und wenig Fachwörtern erklären und auf die Heraus forderungen hinweisen, mit denen er in Zeiten des Klimawandels konfrontiert ist.
Inhaltsverzeichnis
» Aktuell keine neuen Produkte