Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) ---  Allgemeine Geschäftsbedingungen (ABG)

1. Geltungsbereich
Soweit nicht ausdrücklich Gegenteiliges vereinbart wurde, gelten unsere, dem Vertragspartner bekannt gegebenen AGB.
Mit dem Absetzen der Bestellung im Bookshop akzeptiert der Kunde diese AGB in der zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung gültigen Fassung.

2. Vertragsabschluss und Rücktritt
Spätestens das Absenden der vom Kunden bestellten Ware durch das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)  bewirkt den Vertragsabschluss, aber auch eine Annahmeerklärung seitens des BFW.
Besteller können binnen einer Frist von 7 Werktagen ab Erhalt der Lieferung der bestellten Ware per email oder Fax von einem geschlossenen Vertrag zurücktreten. Die Frist beginnt mit dem Tag des Absetzens der Bestellung laufen. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist ohne Angabe von Gründen abgesendet wird, Samstage zählen nicht als Werktage.
Bei Nichtgefallen kann  Bei einer solchen Rücksendung erfolgt eine gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Kaufpreises Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden. Sollte die Ware unfrei zurückgesendet werden, sind wir berechtigt, einen entsprechenden Betrag einzubehalten bzw. in Rechnung zu stellen.
Verfügbarkeitsvorbehalt:
Sollte nach Bestellung festgestellt werden dass die bestellte Ware nicht mehr verfügbar ist oder aus rechtlichen Gründen nicht mehr geliefert werden kann, kann das BFW vom Vertrag zurücktreten.
Preis
Alle Preisangaben auf der Homepage sind Endpreise excl. USt in EURO. Es gelten die am Tag der Bestellung aktuellen Preise.

3. Urheberrecht
Sämtliche Publikationen sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen (z.B. auch die Weiterleitung per E-Mail) und Bearbeitungen (z.B. Übersetzungen) in welcher Form immer sind grundsätzlich unzulässig und folglich nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung seitens des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) gestattet. Urheberrechtsverletzungen werden gerichtlich verfolgt. Auch die Website des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW), ihre Form und ihre Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Anfragen betreffend Bearbeitung und Vervielfältigung richten Sie bitte schriftlich an:

Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)
Seckendorff-Gudent-Weg 8
1131 Wien
Tel.: ++43 1 87 838 / 1218
E-Mail: christian.lackner@bfw.gv.at

Die Publikationen des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) sind Eigentum des Herausgebers. Bei Zitierung in wissenschaftlichen Arbeiten sind die üblichen Formvorschriften für Quellenangaben einzuhalten.

4. Haftung
Schadenersatz und sonstige Ansprüche eines Vertragspartners des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW), insbesondere wegen Lieferverzugs oder wegen mangelhafter oder unvollständiger Leistung sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) beruhen. Zudem wird die Höhe von Ersatzansprüchen mit dem Rechnungsbetrag der gelieferten bzw. geschuldeten Ware oder Dienstleistung begrenzt.
Trotz sorgfältiger Prüfung sind Fehler in den Publikationen des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) nicht auszuschließen und die Richtigkeit des Inhaltes daher ohne Gewähr. Eine Haftung des Herausgebers oder der Autoren ist ausgeschlossen.


5. Eigentumsvorbehalt
Vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) gelieferte Waren verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung (einschließlich etwaiger Nebengebühren) im Eigentum des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW).

6. Transport und Gefahrtragung
Die Gefahr geht beim Versendungskauf bei Übergabe der Ware an den Transporteur auf den Kunden über. Schadenersatzansprüche für während des Transports entstandene Schäden sind an den Transporteur zu richten. Liegt der Ort der Lieferung oder Leistung im Ausland, ist der Kunde auf eigene Kosten verpflichtet, die Ware entsprechend zu verzollen und zu versteuern.

7. Liefer- und Zahlungsbedingungen
Alle angegebenen Preise verstehen sich ohne USt. und ohne Versandspesen. Die Versandspesen und Manipulationsgebühren (Handling, Verpackungsmaterial, Porto) können nach Umfang, Gewicht und Zielort variieren. Diese werden auf der Rechnung gesondert angeführt.
Rechnungen des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) beinhalten keine USt. Zahlbar netto sofort nach Erhalt der Rechnung. Bei Telebanking bitte die Rechnungsnummer ins Feld „Verwendungszweck“ eintragen.
Der Kunde ist damit einverstanden, dass Rechnungen an ihn bei Bedarf als PDF per e-Mail übermittelt werden.

8. Zahlung
Die Zahlung kann per Vorauskasse, oder auf offene Rechnung (außer für Erstkunden) erfolgen. Rechnungen sind prinzipiell 14 Tage nach Rechnungsdatum fällig.

9. Datenverarbeitung und Datenschutz
Im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit bedient sich das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) Datenverarbeitungsanlagen und speichert, soweit dies der Vertragserfüllung dient und im Rahmen des Datenschutzgesetzes zulässig ist, Kundendaten. Der Kunde erteilt mit seiner Bestellung seine ausdrückliche Zustimmung, dass die dem Bundesforschungszentrum für Wald übermittelten Daten automationsunterstützt zum Zwecke der Abwicklung des Geschäftsganges gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weiterleitung dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Für die Nutzung der Online Angebote des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW)  in vollem Funktionsumfang ist der Einsatz von Cookies erforderlich. Der Kunde ist damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden und kann im Anlassfall dies im Internetbrowser selbst regulieren/deaktivieren.

10. Rechtswahl, Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie nationaler und internationaler Kollisionsnormen.
Sämtliche Streitigkeiten zwischen Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald (BFW) und Kunden werden ausschließlich durch das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) entschieden. Gerichtsstand Wien.

10. Allgemeines
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ungültig sein oder werden, so berührt dies die anderen Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen nicht. In diesem Fall gelten anstelle der unwirksamen Bestimmungen solche Bestimmungen, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst entsprechen und wirksam sind.

Stand: 22. Juli 2013